Eine neue Trommel für die «Grasteri»
Die Grastrocknungsanlage in Eschenbach soll eine neue Trommel erhalten. Damit wird die Effizienz der Anlage gesteigert. Gleichzeitig werden die strenger gewordenen Umweltbestimmungen…
Die Grastrocknungsanlage in Eschenbach soll eine neue Trommel erhalten. Damit wird die Effizienz der Anlage gesteigert. Gleichzeitig werden die strenger gewordenen Umweltbestimmungen…
Am 5. Februar wird die Stimmbevölkerung über den Kauf der Liegenschaft Kegelhofen entscheiden. Der Preis beläuft sich auf rund vier Millionen Franken. Welche Meinungen vertreten die vier…
Rund 1,6 Mio. Franken müssen 61 Luzerner Gemeinden dem Kanton an Ersatzabgaben leisten, weil sie 2022 zu wenig Unterkunftsplätze für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt haben (Ausgabe vom 19…
Im Gebiet Lindenberg soll ein Windpark entstehen. Gegner und Befürworter streiten seit Jahren.
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine flüchten Yasna und Nina Zadorozhna von Kiew in die Schweiz. Im Sommer trennen sich ihre Wege. Yasna bleibt, Nina kehrt zurück in ihre Heimat. Das…
Das Mitwirkungsverfahren für die Gesamtrevision der Ortsplanung Aesch hat begonnen. Am vergangenen Samstag fand eine Informationsveranstaltung dazu statt.
Martin Küpfer (FDP) wurde in stiller Wahl zum Nachfolger von Roberto Neff in den Gemeinderat von Rain gewählt. Der auf den 12. März angesetzte Urnengang ist somit hinfällig.
Der Landgasthof Ottenhusen erhält einen neuen Pächter.
Nach 40 Jahren Tätigkeit für die Raiffeisenbank Hitzkirchertal geht Hanspeter Fuchs in Pension und übergibt das Zepter an Bobby Moser.
An den Wintergemeindeversammlungen der Hitzkirchertaler Gemeinden war das Projekt Stöcklimatt ein Thema. Wo steht das Mehrgenerationenprojekt genau? Wann steht der Investor fest…
Die Badi Aesch stellt die Gemeinde bei schönem Sommerwetter vor Herausforderungen. Dazu gehören Wildparkieren, Gedränge beim Badisteg und Behinderung der Kursschifffahrt. Anfang des Jahres…
Das Gewerbe im Dorfkern ist auf den Durchgangsverkehr und ein ausreichendes Angebot an Parkplätzen angewiesen. Dies haben zwei Vertreter von Interessengemeinschaften gegenüber dem «Seetaler…
Der Inwiler Gemeindepräsident Josef Mattmann hat sich nach 14 Jahren entschlossen, per 31. Juli zurückzutreten.
Gemeinderat Daniel Rüttimann wird per 30. September aus beruflichen Gründen zurücktreten. Der Gemeinderat hat seine Demission entgegengenommen. Daniel Rüttimann wird eine hauptamtliche…
Herzlich willkommen. Judith Monticelli und ihr Team betreiben seit Frühjahr 2022 das Café Welcome. Dieses ermöglicht Begegnungen zwischen Flüchtlingen und der Eschenbacher Bevölkerung.
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger wechselt nach 14 Jahren von Hoch- dorf nach Frauenfeld. Für den Seetaler Bote blickt er zurück und nach vorne.
Die Firma Kauz Informatik Medien AG hat am Donnerstag letzter Woche den 18. Seetal Award erhalten. Der Preis geht an das in Ballwil ansässige KMU, weil es in einzigartiger Weise…
Am Dienstagabend stand im Lindenfeldsaal die Ortsplanung ganz im Mittelpunkt. David Niederberger, Präsident der gleichnamigen Kommission, orientierte an einer Informationsveranstaltung im…
Seit 25 Jahren ist Hans-Peter Racheter für die Gemeinde Hochdorf tätig. Als Geschäftsführer des Kulturzentrums Braui hat er die Veränderungen in der Eventbranche hautnah miterlebt. Nach dem…
Am Donnerstagabend ereignete sich in Inwil auf der Autobahn A14 eine Auffahrkollision. Verletzt wurde niemand. Es gab Rückstau.